ÜBER MICH
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit japanischen Lean-Experten weiß ich, dass eines der größten Hindernisse bei einer erfolgreichen Einführung von Lean im deutschsprachigen Raum die sprachliche Vermittlung ist.
Da sehr viele Informationen den Umweg über die USA nehmen, hat es zur Folge, dass sie wie bei der Stillen Post häufig verfälscht oder übermäßig akademisiert werden. Dadurch wird die eigentlich intuitiv nachvollziehbare Botschaft als zu schwierig, hochgestochen oder zu fremd wahrgenommen. Weil man sich damit nicht identifizieren kann, wollen viele nicht "mitziehen".
Das lässt sich ändern. Fachkunde allein genügt nicht. Die Grundlagen auf "gut Deutsch" nachvollziehbar zu vermitteln ist mein Ziel.
Zweisprachig in Japan, Deutschland und Österreich aufgewachsen, mit wechselnden mehrjährigen Aufenthalten und Schulbesuchen, arbeitete ich nach meinem geisteswissenschaftlichen Studium zunächst in Frankfurt in der Wertpapierabteilung einer japanischen Bank. Mit dem Beginn der Familienphase war ich für meinen Arbeitgeber als Übersetzerin von Wertpapiernachrichten tätig, später kamen 14 Buchübersetzungen aus dem Deutschen ins Japanische hinzu.
Seit fast 20 Jahren begleite ich als Dolmetscherin und vor allem als Kulturmittlerin japanische Lean-Experten bei ihren Einsätzen in Deutschland. Vor allem die Zusammenarbeit mit Shunji Yagyu hat mich von den Möglichkeiten des Ganzheitlichen Produktionssystems insbesondere im deutschsprachigen Raum überzeugt. Mittlerweile habe ich mehr als 1000 Workshoptage sprachlich und inhaltlich begleitet und verfolge die Entwicklung der betreuten deutschen Unternehmen mit Begeisterung. Seit etwa zehn Jahren arbeite ich auch als Trainerin, halte Vorträge und schreibe regelmäßig in Fachzeitschriften.
Mein Buchtipp:
- Toyotas Geheimrezepte für die Mitarbeiterentwicklung von OJT Solutions.Inc. - Übersetzung von Mari Furukawa-Caspary
https://www.amazon.de/dp/B072Z2JJX1
- Toyotas Geheimrezepte für die Problemlösung von OJT Solutions. Inc. - Übersetzung von Mari Furukawa-Caspary
https://www.amazon.de/dp/B07MX8PJB6
Folgende Artikel von mir sind in der Zeitschrift Yokoten des CETPM (Hochschule Ansbach) erschienen:
- Lean bedeutet nicht "weniger" sondern "mehr" in Yokoten Ausg. 01/2013
https://www.cetpm.de/magazin/yokoten-01-2013/#/14/ - Taiichi Ohno reloaded. Originaltexte von Taiichi Ohno neu gelesen. Hier: Jidoka in Yokoten 04/2013
https://www.cetpm.de/magazin/yokoten-04-2013/16/
- Taiichi Ohno reloaded. Originaltexte von Taiichi Ohno neu gelesen. Hier: Kanban Teil 1 in Yokoten 05/2013
- Taiichi Ohno reloaded Originaltexte von Taiichi Ohno neu gelesen. Hier Kanban Teil 2 in Yokoten 06/2013
- Starke Teams machen Unternehmen stark. Shunji Yagyu erklärt die Bedeutung von Produktions-Teams in Unternehmen mit Claudia Romberg und Sabine Leikep in Yokoten 06/2013
- Taiichi Ohno reloaded. Die Herausforderung Heijunka in Yokoten 02/2014
- Prozess- und Fabrikplanung. Monozukuri als Basis für Gestaltung mit Claudia Romberg in Yokoten 02/2014
- Respect for People. Reinigungskräfte als Service-Dienstleister in Yokoten 03/2014
- Beyond Large Scale Production. Toyotas Beitrag zur japanischen Landwirtschaft in Yokoten 04/2015
Ein Interview, in dem Mark Lambertz mir sehr intelligente Fragen gestellt hat:
http://intelligente-organisationen.de/interview-mit-mari-furukawa-caspary
Im Gespräch mit Götz Müller im Lean 2 go Podcast.
Im Gespräch mit Christian Müller zum Thema